Loulé: Sushi mit Schokolade
Vom 8. bis 16. Februar findet in Loulé der 10. Schokoladenmarkt statt, dieses Jahr im Kloster Espírito Santo, direkt neben
WeiterlesenVom 8. bis 16. Februar findet in Loulé der 10. Schokoladenmarkt statt, dieses Jahr im Kloster Espírito Santo, direkt neben
WeiterlesenDer Algarve-Airport in Faro hat seine Langstrecken-Flugverbindungen ausbauen können. Und Lissabon dürfte seinen Zweitflughafen in Montijo bekommen.
WeiterlesenFür drei Feuchtgebiete der Algarve fordert die Umweltschutzvereinigung Almargem in Studien dringend einen besonderen Schutz. Das sagen die Untersuchungen.
WeiterlesenEin weiteres großes Hotel-Projekt an einem der letzten unbebauten Küstenabschnitte der Algarve ist negativ beschieden worden. Umweltschützer jubeln jetzt.
WeiterlesenEin aus Umweltgründen gebauter Radweg hat Bürger von Quarteira auf die Palme gebracht. Jetzt reagiert die Kommune mit vier schnellen Sofortmaßnahmen auf die Proteste.
WeiterlesenAn der Algarve wird die derzeit modernste Fabrik für Tiefkühl-Fisch in Betrieb genommen. Hier erfahren Sie alles über die Produkte und Verarbeitung.
WeiterlesenAlgarve News aus KW 5/2019: Erdstoß erschüttert Silves, Finanzamt erneut mit Kot beschmiert, Qualitäts- statt Billig-Tourismus, Taufe von "Mein Schiff 2" in Lissabon, Hells Angels: Zwei Festnahmen.
WeiterlesenNoch wird die Algarve in Scharen von sonnenhungrigen Touristen angeflogen. Aber bald schon werden hier viele Zugvögel auf dem Weg nach Afrika landen – und mit ihnen Vogelbeobachter aus aller Welt.
WeiterlesenDie blaue Flagge: An 88 Stränden und vier Yachthäfen kann Portugals Südküste sie in diesem Jahr wieder hissen – eine
WeiterlesenMit einer in Lissabon eingereichten Petition haben 27 Umweltverbände und Bürgerinitiativen Portugals Ministerpräsident António Costa aufgefordert, die geplante Erkundung möglicher
WeiterlesenAuf starke lokale Folgen des globalen Klimawandels müssen sich die Bewohner der Algarve einstellen. Hier ein Prognose-Beispiel für Loulé mitten im Zentrum der Region.
WeiterlesenStarke Proteste aus den Rathäusern der Algarve, der Tourismuswirtschaft und Teilen der Bevölkerung scheinen Wirkung zu zeigen: Die portugiesische Regierung
Weiterlesen