Algarve News vom 11. bis 17. Juli 2022
Algarve News und Portugal News aus KW 28/2022: Faro hat sehr gute Luft | Zu wenig Wasser in den Algarve-Stauseen | Über 20.000 Hektar verbrannt | Algarve-Tourismus erholt sich weiter | Portugal: Wassersport auf einen Blick | 6 Nächte mit Köstlichkeiten der Algarve | Interaktive Golfkarte für die Algarve | Zahl der Badetoten auf Rekordniveau | Nachrichten aus Polizei und Justiz – unser Wochenrückblick mit interessanten Nachrichten!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Luftqualität in Europa: Algarve-Hauptstadt Faro auf Platz 2
- 2 Kaum Wasser in den Algarve-Stauseen
- 3 Mehr als 20.000 Hektar verbrannt
- 4 Algarve-Tourismus erholt sich weiter
- 5 Portugal: Wassersport auf einen Blick
- 6 Pêra bietet Köstlichkeiten der Algarve
- 7 Neue interaktive Golfkarte der Algarve
- 8 Portugal: Zahl der Badetoten auf Rekordniveau
- 9 Nachrichten aus Polizei und Justiz
Luftqualität in Europa: Algarve-Hauptstadt Faro auf Platz 2
Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat jetzt wieder ihr Barometer zur Luftqualität in 340 europäischen Städten veröffentlicht. Danach ist das schwedische Umeå die sauberste Stadt in Europa, was die Luftqualität angeht, gefolgt von Faro und Funchal. In acht weiteren europäischen Städten wird die Luftqualität als gut eingestuft. Lissabon liegt auf Rang 82. Am Ende der Liste stehen Padua und Cremona in Italien sowie Nowy Sacz in Polen. Nach Angaben der EUA wurden die Rangliste auf der Grundlage der durchschnittlichen Feinstaubwerte (PM2,5) erstellt, die in den letzten zwei Jahren an mehr als 400 Messstationen ermittelt wurden.
Kaum Wasser in den Algarve-Stauseen
Alle Stauseen der Algarve haben geringere Wassermengen gespeichert als am 1. Oktober 2021. Das geht aus den am 11. Juli online veröffentlichten Daten des Nationalen Informationssystems für Wasserressourcen (SNIRH) hervor. Der Rückgang der Speicherkapazität aller sechs Stauseen beträgt bereits über 51 Millionen Kubikmeter Wasser, eine Zahl, die sich bis zum Ende des hydrologischen Jahres fast verdreifachen dürfte, da noch mehr als zweieinhalb Monate verbleiben und keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten sind. Der Odelouca-Damm verzeichnet derzeit mit rund 31 % den größten Verlust, während der Bravura-Damm 21 % (Foto), das Funcho-Arade-System 10 % und das Odeleite-Beliche-System 7 % eingebüßt hat. Experten erwarten, dass die anhaltende Hitzewelle die Situation noch verschärfen wird, da auch die Verdunstung über den normalen Werten der Saison liegt.
Mehr als 20.000 Hektar verbrannt
Nach Angaben des Instituts für Natur- und Waldschutz (ICNF) haben Waldbrände in Portugal in diesem Jahr bei 5.560 Bränden in ländlichen Gebieten bis zum 15. Juli 20.379 Hektar verbrannt sind, 68% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gegenüber dem Bericht vom 15. Juli 2021 hat die Zahl der Brände um 30 % zugenommen, 8.256 Hektar mehr wurden vernichtet.
Algarve-Tourismus erholt sich weiter
Die Hotellerie der Algarve verzeichnete im Juni eine durchschnittliche Zimmerauslastung von 75,5 %, was laut dem Hotelverband AHETA zwar um 4,1 % unter dem registrierten Wert im Juni 2019 lag, aber eine Steigerung von 80 % im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet. Nach Märkten sind der irische und der britische Markt hervorzuheben, die Zuwächse von 3,3 bzw. 0,4 Prozentpunkten aufwiesen und laut Verband die Märkte waren, „die im Vergleich zum Juni 2019 die größten Zuwächse aufwiesen“. Die größten Rückgänge wurden zwischen dem deutschen und dem portugiesischen Markt registriert, die im Juni um 2,8 und 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Juni des Vorjahres zurückgingen.
Portugal: Wassersport auf einen Blick
Das Internetportal Nautical Portugal bündelt und bewirbt seit das 2020 das gesamte Angebot Portugals im Bereich des nautischen Tourismus. Mittlerweile umfasst es 30 Wassersportgebiete entlang der portugiesischen Küste, aber auch an Flüssen, Seen und Stauseen. Das Netzwerk umfasst darüber hinaus rund 1.200 Partner, von denen ca. zwei Drittel Unternehmen für touristische Freizeitangebote und Anbieter im Bereich des maritimen Tourismus, Reisebüros, örtliche Beherbergungsbetriebe, Ferienanlagen, Restaurants usw. sind, und ist somit ein Spiegel des nationalen Angebots an Produkten und Dienstleistungen im Bereich des Wassersports in Portugal.
Pêra bietet Köstlichkeiten der Algarve
Vom 29. bis 31. Juli und vom 5. bis 7. August findet im Algarve-Städtchen Pêra die 22. Ausgabe der „Arraial do Petisco“ statt. Zum dem Gastronomie-Festival erwarten die Besucher „sechs Nächte mit köstlichem Essen an der Algarve“ so die Veranstalter. Auf der Speisekarte stehen traditionelle Gerichte der Region wie Schnecken, Maisbrei mit Meeresfrüchten, Lammeintopf mit Brot, Bohneneintopf mit Tintenfisch und natürlich viel Fisch. Die Vearnstaltung findet im Sportkomplex „Polidesportivo“ statt, die Einnhamen gehen an eine lokale private Einrichtung der sozialen Solidarität (IPSS), die Bedürftigen in der Stadt hilft. Die Eintrittskarten kosten 1,50 €, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Außerdem gibt es jeden Abend Live-Musik. Die Veranstaltung findet zwischen 20 Uhr und 2 Uhr morgens statt.
Neue interaktive Golfkarte der Algarve
Die Suchanfragen nach "Algarve-Urlaub 2022" sind in Großbritannien in den letzten 12 Monaten um +850% gestiegen. Laut dem Internetportal Your Golf Travel sind die Briten bereit für einen Aufenthalt in der portugiesischen Sonne. Um denjenigen, die eine Reise planen, zu helfen, hat Your Golf Travel eine interaktive Karte erstellt, die verschiedene interessante Punkte an der Zentral‑, West- und Ostalgarve hervorhebt. Paul Scott, Head of Campaign Marketing bei Your Golf Travel, kommentiert die Karte wie folgt: "Da so viele Menschen die Algarve besuchen wollen, wollten wir den Touristen ein nützliches Werkzeug an die Hand geben, das ihnen die Planung ihrer Reise erleichtert, so dass sie sich nach ihrer Ankunft nur noch entspannen müssen. "Mit großartigen Optionen für Golfer, aber auch für diejenigen, die einfach nur erkunden wollen, was jede Region zu bieten hat, sind wir der Meinung, dass wir etwas geschaffen haben, mit dem jeder Spaß haben kann."
Portugal: Zahl der Badetoten auf Rekordniveau
Portugal verzeichnete bis zum 30. Juni 68 Todesfälle in Gewässern. Das ist die höchste Zahl seit fünf Jahren, berichtete jetzt der portugiesische Rettungsschwimmerverband FEPONS. Im Jahr 2021, ebenfalls zwischen Januar und Juni, wurden 46 Todesfälle registriert, im Jahr 2020 64, im Jahr 2019 44, im Jahr 2018 53 und im Jahr 2017 62.
Bei den Opfern handelt es sich hauptsächlich um Männer (72,1 Prozent), die Mehrheit der Todesfälle ereignen sich an unbewachten Stränden (97,15), so der Verband. Laut FEPONS ist hat Zahl der Todesfälle unter jungen Menschen bis 24 Jahren zugenommen, die meisten Todesopfer kamen beim Baden (26,5 %), bei Spaziergängen am Wasser oder beim Angeln (5,9 %) ums Leben.
Nachrichten aus Polizei und Justiz
Albufeira: Wucher, Erpressung und Geldwäscherei
Die Polizei hat am 11. Juni in Alter do Chão (Portalegre) und in Albufeira drei Frauen und zwei Männer im Alter zwischen 27 und 53 Jahren wegen des Verdachts auf Wucher, Erpressung und Geldwäsche verhaftet. Sie sollen u.a. illegale Darlehen zu hohen Zinssätzen gewährt und anschließend diejenigen bedroht zu haben, die sie nicht zurückzahlen konnten.
Vilamoura: Drogenhändler erwischt
Die Polizei hat am 11. Juli einen 25-jährigen Mann wegen Drogenhandels festgenommen. Der Verdächtige hatte in seinem Rucksack Betäubungsmittel und zwei gefälschte Geldscheine bei sich. Im Rahmen der Wohnungsdurchuchung wurden 2.340 Dosen Haschisch, 58 Dosen Marihuana, 46 Dosen Kokain, 2.085 Euro Bargeld, eine Präzisionswaage, 40 Euro Falschgeld (zwei 20-Euro-Scheine), vier Messer zum Schneiden von Drogen, 32 Tabletten mit verschiedenen Substanzen, ein Mobiltelefon sichergestellt.
Loulé: Häusliche Gewalt
Die Polizei hat am 12. Juli einen 31 Jahre alten Mann in einem Fall von häuslicher Gewalt in der Gemeinde Loulé verhaftet. Der Verdächtige hatte seine 27-jährige Lebensgefährtin physisch und psychisch bedroht. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen wurden eine Schrotflinte, Kaliber 12; ein Gewehr und diverse Munition beschlagnahmt.
Portimão: Drogenhändler verhaftet
Die Kriminalpolizei hat im Rahmen von Überwachungsmaßnahmen während des Hip Hop-Festivals Rolling Loud Festivals am Praia da Rocha sieben Bürger im Alter zwischen 17 und 34 Jahren beim Verkauf von Drogen entdeckt und festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte 195 Einzeldosen Kokain, 83 Einzeldosen Marihuana, 96 Einzeldosen Amphetamine und 750 Euro.
Olhão: Illegaler Waffenbesitz
Die Polizei hat am 14. Juli in Olhão einen 43-jährigen Mann wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen. Nach einer Anzeige wegen illegalen Waffenbesitzes überprüfte die Polizei den Verdächtigen und stellte fest, dass die Waffe 2019 in der Gegend von Seixal gestohlen worden war. Der Revolver sowie sechs Stück Munition des Kalibers 357 wurden beschlagnahmt.
- Algarve News vom 08. bis 15. August 2022 – 14. August 2022
- Algarve News vom 01. bis 07. August 2022 – 7. August 2022
- Wie Bonnie & Clyde: Algarve-Polizei jagt Tankstellenräuber – 5. August 2022