Algarve – besser, wer gut versichert reist!
Nicht ohne Grund steht die Algarve bei Urlaubern hoch im Kurs. Ob eine Reise durch das romantische Hinterland oder eine Entdeckungstour auf der Suche nach verborgenen Stränden – die Region hat extrem viel zu bieten. Die Vielseitigkeit und der ganz eigene Charme von Faro, Lagos und Albufeira locken jedes Jahr Tausende Touristen nach Portugal. Eigentlich kein Wunder, dass die Preise im Vergleich ein wenig höher liegen als in anderen Landesteilen. Umso wichtiger ist es, dass man als Reisender auf die richtigen Versicherungen achtet. Es kann immer etwas passieren. Eine Reise-Versicherung hilft dabei, Unwägbarkeiten gekonnt zu meistern. An dieser Stelle finden Sie wichtige Hinweise, wie man sich absichert, ohne sein Geld dabei zu verschwenden.

Brauche ich für meine Reise nach Portugal eine Reisekrankenversicherung?
Wer in fremde Länder reist, sollte auf seine Gesundheit und auch auf eine passende Versicherung achten. Nicht überall ist die medizinische Versorgung auf einem hohen Standard gegeben. Portugal wird von der WHO jedoch attestiert, dass man im Land unbesorgt auch einmal krank werden kann. Wir hoffen natürlich, dass Ihnen dies erspart bleibt. Doch wenn sie gezwungen werden, eines der Krankenhäuser in Faro oder einer anderen Stadt aufzusuchen, können Sie sich einer guten Behandlung gewiss sein. Neben den staatlichen Spitalen können auch Zweigstellen des privaten „Hospital Particular do Algarve Man“ aufgesucht werden. Innerhalb des Schengenraums soll die Europäische Krankenversicherungskarte genutzt werden. Auslagen wurden bis 31.12.2005 über das E111-Formular mit der Kasse abgerechnet.
Benötigt man überhaupt noch eine Reisekrankenversicherung? In manchen Fällen mag ein Rücktransport nach Deutschland gewünscht sein. Diese Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen! Eine Reisekrankenversicherung mit Rücktransport oder eine dedizierte Evakuierungsversicherung kann hier weiterhelfen. Gerade bei langwierigen Erkrankungen ist es für den Patienten in der Regel besser, in seiner gewohnten Umgebung zu genesen.
Wie hilft mir eine Reiserücktrittsversicherung?
Sie haben den Urlaub in die Algarve geplant und der Abflugtermin rückt immer näher. Plötzlich kommt es zum Trauerfall in der Familie oder Sie sind vielleicht gerade positiv getestet. Auch wenn es Ihnen dabei vielleicht ganz gut geht, es wird fast unmöglich sein, dass Sie die Reise via Flugzeug oder Bahn antreten können. Was nun? Flüge lassen sich stornieren, doch in den meisten Fällen wird man nur die Steuern und Gebühren zurückerhalten. Gerade bei Langstreckenflügen wird dies schnell zu einer Kostenfalle. Ebenso kann es sein, dass Sie selber sich in dringende medizinische Behandlung begeben müssen. Was passiert mit den Kosten für Transport und Unterkunft? Wird der Urlaub aus schwerwiegenden Gründen storniert, springt die Reiserücktrittsversicherung ein, sofern man diese parallel zur Reisebuchung gleich mit abgeschlossen hat. Doch was ist, wenn man z.B. von einer Tour zur berühmten Höhle von Benagil zurückkommt und erst im Hotel also mitten im Urlaub von beispielsweise einem Trauerfall in Kenntnis gesetzt wird? Auch der Reiseabbruch kann hier mit versichert sein. Es lohnt sich jedoch, Policen gründlich zu lessen und zu vergleichen, denn nicht jede Versicherung erkennt jeden Abbruchgrund an! Dementsprechend variieren auch die Preise.

Dabei ist es möglich, jede Reise einzeln zu versichern oder aber eine Reiserücktrittsversicherung für das ganze Jahr abzuschließen. Dies ist für Vielreisende die wesentlich günstigere Wahl. Auch Gruppenreisen lassen sich absichern, z.B. auch für die gesamte Familie. Im Ernstfall lässt sich so viel Geld retten!
Macht eine Reisegepäckversicherung Sinn?
Das Gepäck zu versichern ist meist relativ teuer und der Nutzen ist zumindest fragwürdig. Es stimmt, dass Gepäck jederzeit verloren gehen kann z.B wenn der Koffer am Flughafen aufgegeben wird. In diesem Fall haftet jedoch das Flugunternehmen bis zu einem Schaden von 1400,-€ selbst. Bei Busreisen sieht die Sache aber wieder komplett anders aus. Genauso tragen wir den Schaden selber, wenn wir Opfer eines Raubüberfalls werden. Macht es also wirklich Sinn, das Reisegepäck zu versichern? Das kommt darauf an. Je länger wir die Algarve entdecken, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es doch einmal zu einem Diebstahl oder einem Einbruch in das gemietete Auto oder das Hotelzimmer kommt. Auch wenn die Region im Grunde relativ sicher ist. Gerade teure Kameras oder Laptops möchten wir ungern einbüßen. Wichtig ist es, vor dem Abschluss der Police zu prüfen, bis zu welchem Betrag die Versicherung überhaupt einspringt. Ob sich der Abschluss dann lohnt, muss jeder selber entscheiden. Eine solche Police beruhigt jedoch ungemein. Trotzdem darf man mit seinem Gepäck nicht fahrlässig umgehen, denn wer sein z.B. unbeaufsichtigt am Flughafen abstellt, muss hierfür die Konsequenzen selber tragen. Auch wenn es Nerven und Zeit kostet und man im Urlaub etwas ganz anderes vor hatte, holen Sie die Polizei, lassen Sie sich für Ihren Versciherungsanspruch eine Tagebuchnummer geben, das könnte, zuhause angekommen, unbedingt helfen, den Vorgang bei der Versicherung auch wirklich geltend zu machen.
- Algarve News vom 01. bis 07. August 2022 – 7. August 2022
- Wie Bonnie & Clyde: Algarve-Polizei jagt Tankstellenräuber – 5. August 2022
- Tourismus: Super-Juli an der Algarve, aber weniger Deutsche – 5. August 2022