Studie: Portugal macht Expats glücklich
Bereits zum siebten Mal veröffentlicht InterNations, das weltweit größte Netzwerk für Expats, die Expat Insider Studie. Dafür wurden 12.000 Teilnehmende befragt und 59 Länder miteinander verglichen, um herauszufinden, wo es sich am besten lebt und arbeitet.
Wie gewohnt nimmt Portugal in derartigen Rankings immer vordere Plätze ein. So auch dieses Mal. Mehr noch, es ist unter den Top-Ten das einzige europäische Land. Unangefochten auf Platz ein liegt Taiwan, gefolgt von Mexiko, Costa Rica, Malaysia, Portugal, dann Neuseeland, Australien, Ecuador, Kanada und Vietnam. Die zehn Schlusslichter sind Malta, Indien, Türkei, Zypern, Japan, Ägypten, Russland, Südafrika, Italien und Kuwait.

Portugal rangiert in den wichtigsten Umfrage-Kriterien wie Lebensqualität (Platz 3) und Lebenshaltungskosten (9) weit oben. Auch in der der Unterkategorie "Persönliches Glück" liegt das Land auf einem sehr guten dritten Platz., 84 Prozent der Expats sind mit ihrem Leben hier im Allgemeinen zufrieden (gegenüber 75 Prozent weltweit). Die Freundlichkeit der Einheimischen wird von 87 Prozent geschätzt.
Darüber hinaus bewerten 78 Prozent der Befragten die Qualität der medizinischen Versorgung positiv (im Vergleich zu 71 Prozent weltweit), und 73 Prozent sind mit den Preisen und Kosten zufrieden (im Vergleich zu 61 Prozent weltweit). 87 Prozent der Expats sind mit den lokalen Freizeitmöglichkeiten zufrieden (im Vergleich zu 72 Prozent weltweit), und – wen wundert’s – 90 Prozent mit Klima und Wetter.
Einziger Makel, im so genannten Working Abroad Index landete Portugal lediglich auf Platz 36. Mehr als die Hälfte der Expats (51 Prozent) sind mit den lokalen Karrieremöglichkeiten unzufrieden (im Vergleich zu 33 Prozent weltweit). Und während 61 Prozent der Expats weltweit mit ihrer Arbeitsplatzsicherheit zufrieden sind, ist dies in Portugal nur für 52 Prozent der Fall. Wenn es jedoch um die Lebenshaltungskosten geht, schneidet Portugal gut ab und belegt weltweit den neunten Platz im Index. 75 Prozent der Expats waren mit den Lebenshaltungskosten im Land zufrieden, während 79 Prozent angaben, dass ihr verfügbares Haushaltseinkommen genug oder mehr als genug ist, um die täglichen Kosten zu decken.
Deutschland landete im hinteren Mittelfeld des Rankings. Es punktet in der Kategorie „Arbeiten im Ausland“ und außerdem sind die Befragten zufrieden mit der Lebensqualität sowie ihren persönlichen Finanzen. 75 Prozent halten ihren Arbeitsplatz in Deutschland für sicher und 85 Prozent loben die gute wirtschaftliche Lage. Allerdings fällt den meisten Expats die Eingewöhnung schwer, Vielen scheint das Lernen der deutschen Sprache Probleme zu bereiten und auch einheimische Freunde lassen sich nur schwer finden. In puncto Freundlichkeit landet Deutschland auf lediglich Platz 52. Und auch in der Kategorie „Digitale Infrastruktur“ erreicht Deutschland gerade einmal Platz 53.
- Algarve News vom 01. bis 07. August 2022 – 7. August 2022
- Wie Bonnie & Clyde: Algarve-Polizei jagt Tankstellenräuber – 5. August 2022
- Tourismus: Super-Juli an der Algarve, aber weniger Deutsche – 5. August 2022