Marcelo Rebelo de Sousa in Deutschland: Die schönsten Bilder
Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa (70) hat auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (63) zum zweiten Mal Deutschland einen Staatsbesuch abgestattet. Wir fassen die wichtigsten Ereignisse der Visite in der vergangenen Woche zusammen und zeigen die schönsten Fotos. Das Präsidialamt in Belém stellte sie jetzt zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa: Exzellente Beziehungspflege
- 2 Marcele Rebelo de Sousa zieht es an die Ostsee-Küste
- 3 Marcelo Rebelo de Sousa kurbelt mit deutschem Amtskollegen Beziehungen weiter an
- 4 Marcelo Rebelo de Sousa kämpfte vor drei Jahren noch gegen EU-Sanktionen
Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa: Exzellente Beziehungspflege
Stationen auf der Reise, die der Festigung der auf jeder Ebene exzellenten Beziehungen beider Länder diente, waren in der vergangenen Woche Berlin und Rostock. Außenminister Augusto Santos Silva (63) begleitete den Präsidenten aus Lissabon. In der deutschen Hauptstadt nahm das portugiesische Staatsoberhaupt zunächst an der Einweihung einer Ausstellung mit Werken der in Portugal geborenen Künstlerin Paula Rego teil. Der Titel: "Between Imagination and Memory".

Es ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin, die im Kulturzentrum der portugiesischen Botschaft in Berlin zu sehen ist. Nick Willing, Sohn der in London lebenden portugiesischen Künstlerin, erläuterte die Werke.

Es folgte ein Empfang für rund 300 Mitglieder der portugiesischen Gemeinschaft in der Residenz von Botschafter João Mira Gomes (59). Präsident de Sousa lobte in seiner Ansprache das Image von Kompetenz und Seriosität, das die Community in Deutschland geschaffen habe. Er zeigt sich auch angetan davon, wie die Portugiesen stets ihre Beziehungen zur Heimat am Leben erhalten.

Am Donnerstagvormittag wurde de Sousa mit militärischen Ehren begrüßt und offiziell von Bundespräsident Steinmeier auf Schloss Bellevue empfangen. Beide zogen sich zu einem privaten Treffen in den Garten des Schlosses zurück.

Es schloss sich ein Mittagessen an, bei dem sie mit ihren Delegationen auf die hohe Qualität der bilateralen Beziehungen anstießen. Ein kurzes Treffen mit Jugendlichen aus einer deutsch-portugiesischen zweisprachigen Schule folgte.

Marcele Rebelo de Sousa zieht es an die Ostsee-Küste
Der Staatschef reiste dann weiter nach Rostock. Dort empfingen Bürgermeister Roland Methling (65) und die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (45), des Gast aus Lissabon. Im Adelssaal des Rathauses trug sich de Sousa ins Goldene Buch der Stadt statt.

In der Hanse- und Universitätsstadt gab am Abend die portugiesische Fado-Sängerin Carminho (35) ein Gratis-Konzert – als Dankeschön Portugals für die Gastfreundschaft der maritimen Metropole an der Ostsee. Im überfüllten Saal des Kurhauses konnte der portugiesische Botschafter in Berlin, João Mira Gomes, viele geladene Gäste begrüßen, die sich von der Fadista begeistern ließen.

Wichtigster Programmpunkt in Rostock war die Teilnahme an der offiziellen Eröffnungsfeier der Hanse Sail 2019 in Rostock. Das Fest findet dort jährlich statt. Es bringt seit fast drei Jahrzehnten historische Schiffe aus verschiedenen Ländern zusammen.

Vor Hunderten von Teilnehmern wurde der portugiesische Präsident von einem NDR-Moderator auf der Bühne interviewt. Zusammen mit seinem deutschen Amtskollegen Steinmeier läutete de Sousa die Glocke, die den Beginn des Festivals bekanntgibt.

Marcelo Rebelo de Sousa kurbelt mit deutschem Amtskollegen Beziehungen weiter an
Während der Eröffnungsfeier kletterten vier Fallschirmspringer mit den Flaggen Deutschlands, Portugals und Lettlands (dem Gastland des diesjährigen Festivals) sowie der Stadt Rostock aus einem fliegenden Hubschrauber und schwebten zu Boden.

An Bord des Schoners Johann Smidt machte der portugiesische Präsident auf Einladung seines deutschen Amtskollegen noch eine Fahrt, die den offiziellen Abschluss des Staatsbesuchs bildete. Beide aßen mit der Besatzung zu Mittag. Es gab Kartoffelsuppe und Würstchen.

De Sousa ließ es sich auch nicht nehmen, gemeinsam mit Urlaubern noch den Strand des Badeortes Warnemünde zu besuchen. Mit dabei waren außer Gastgeber Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau auch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, und Portugals Außenminister Augusto Santos Silva.

Anschließend ging es noch zu einem Empfang an Bord der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern, wo der Gast aus Portugal mit militärischen Ehren und dem Abspielen der Nationalhymnen verabschiedet wurde.

Marcelo Rebelo de Sousa kämpfte vor drei Jahren noch gegen EU-Sanktionen
De Sousas erster Deutschlandbesuch hatte ihn im ersten Jahr seiner Amtszeit, am 29. und 30. Mai 2016, in die Bundesrepublik geführt. Damals traf er mit dem seinerzeitigen Bundespräsidenten Joachim Gauck, mit dem damaligen Bundestagspräsident Norbert Lammert und mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen. De Sousa warb damals dafür, keine EU-Sanktionen gegen Portugal wegen dessen überhöhten Defizits zu verhängen.
