Algarve-Februar 2019: Fado, Fahrrad und Frauenfußball
Auch im Februar gibt es an der Algarve wieder mehr als 100 Gründe, sich oft außerhalb der eigenen vier Wände aufzuhalten. Unser Magazin informiert Sie über kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie viele weitere Genüsse. Eine detailliertere Übersicht mit genauer Angabe von Zeiten und Veranstaltungsorten kann man auf der Webseite des Tourismusverbands der Algarve herunterladen.
Algarve-Februar bringt viel Musik in die Region

Der Februar beginnt typisch portugiesisch mit Fado-Musik. Sängerin Kátia Guerreiro tritt am 2. Februar im Centro Cultural de Lagos auf. Die Künstlerin stellt ihr Album Sempre vor, in dem sie die portugiesische Melancholie und das Gefühl der Sehnsucht („Saudade“) zum Ausdruck bringt.

Ebenfalls am 2. Februar ist Carmen zu sehen, diesmal tänzerisch interpretiert als Ballett. Grundlage ist die Oper des französischen Komponisten Georges Bizet. Das Stück erzählt die Liebesgeschichte zwischen der Zigeunerin Carmen aus Sevilla und dem Serganten Don José. Die Künstler des Ballet Español de Múrcia bringen die Story auf die Bühnenbretter des Teatro das Figuras in Faro.
Am 8. Februar geht es musikalisch weiter mit dem Al-Mutamid-Festival. Die beiden Gruppen Sephardica und Muhsilwan mit mit ihrer afro-arabischen und afrikanischen Musik und orientalischen Tanzkunst wollen an die arabischen Wurzeln der Algarve-Kutlur erinnern. Sephardica tritt am 8. Februar in Silves (Teatro Mascarenhas Gregório) auf, Muhsilwan am 9. Februar in Loulé (Cine-Teatro Louletano).
Innerhalb des Kulturprogramms 365 Algarve lädt die Region zum dritten Internationalen Piano-Festival. Antonio Rosado und Armando Mota interpretieren am 9. Februar im Teatro Municipal de Portimão die West Side Story an zwei Flügeln und zusammen mit drei Perkussionisten.
Pedro Burmester bringt am 16. Februar im Teatro das Figuras in Faro Beethovens technisch besonders anspruchsvolle Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op.80 zu Gehör. Es spielt das Orquestra Sinfónica de Cascais e Oeiras und es singt der Coro Lisboa Cantat. Die Leitung hat Vasco Pearce de Azevedo.

Das seltene Erlebnis einer chinesischen Oper wird haben, wer sich am 11. Februar im Arade Congress Center von Parchal (Kreis Lagoa) die Aufführung des Stücks „Die Generäle der Yang-Familie“ anschaut.
Algarve-Februar mit Genuss-Festivals
Schleckermäuler wird das Schokoladen-Festival im Mercado Municipal von Loulé begeistern. Es findet vom 9. bis 17. Februar täglich von 9 bis 20 Uhr statt und wird größer sein als jemals zuvor. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Marktgebäudes durchgeführt. 20 Aussteller präsentieren ihre beeindruckendsten Kreationen präsentieren: Süßigkeiten, Kuchen, Crêpes, Waffeln, Fondue, Ginginha-Kirschlikör und viele andere Leckereien. Es gibt Informationen zu Schokoladensorten, deren Nährwerten und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit.

Wer es fruchtiger mag und den Genuss gerne mit Musik verbinden möchte, sollte sich das Orangen-Festival vom 15. bis 17. Februar in Silves nicht entgehen lassen. Dutzende regionale Aussteller aus den Bereichen Zitrusfrüchte, Wein, Landwirtschaft, Kunstgewerbe und Gastronomie werden Produkte anbieten. Die prominenten portugiesischen Musiker Cuca Roseta und António Zambujo haben Auftritte zugesagt.
Algarve-Februar ist Garant für sportliche Highlights
Professionell in die Pedale getreten wird vom 20. bis 24. Februar während der 45. Ausgabe der Algarve-Rundfahrt Volta ao Algarve. Sie bringt Sieger-Teams der Weltrangliste von 2018, aber auch Mannschaften aus Europa und Portugal auf die Straßen der Region. Der TV-Sender Eurosport wird mit vor Ort sein und das erste Radrennen der neuen Saison live übertragen.

Eingebettet in die Natur der West-Algarve ist die Biennale des Natur-Tourismus. Sie wird vom 22. bis 24. Februar in der Mehrzweckhalle von Aljezur stattfinden und sich mit nachhaltigem Tourismus beschäftigen.
Wer von sportlicher Bewegung in frischer Luft nicht genug bekommen kann, sollte den Algarve Cup 2019 nicht verpassen. Es ist der 26. Frauennationalmannschaften aus China, Dänemark, Island, Kanada, Niederlande, Norwegen, Portugal, Polen, Schottland, Schweden, Schweiz und Spanien treten ab 27. Februar bis 6. März gegeneinander an. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist erneut nicht dabei. Stattfinden werden die Begegnungen in Parchal, Loulé/Faro, Lagos, Albufeira und Vila Real de Santo António.
Hier der Spielplan:
Mittwoch, 27. Februar:
Estádio Municipal da Bela Vista, Parchal
13:15: Kanada – Island (Gruppe A)
17:15: Spanien – Niederlande (Gruppe B)
Estádio Algarve, Loulé/Faro
13:15: Norwegen – Dänemark (Gruppe C)
16:45: Schweden – Schweiz (Gruppe D)
Freitag, 1. März:
Estádio Municipal de Lagos
13:15: Schottland – Kanada (Gruppe A)
16:45: Polen – Spanien (Gruppe B)
Estádio Municipal de Albufeira
13:15: China – Norwegen (Gruppe C)
16:45: Portugal – Schweden (Gruppe D)
Montag, 4. März:
Complexo Desportivo de Vila Real de Santo António
13:15: Dänemark – China (Gruppe C)
16:45: Schweiz – Portugal (Gruppe D)
Estádio Municipal da Bela Vista, Parchal
14:00: Island – Schottland (Gruppe A)
17:30: Niederlande – Polen (Gruppe B)
Mittwoch, 6. März:
Platzierungs- und Final-Spiele