Monchique: Deutsche retten Esel-Flüsterer Robert
Der deutsche Algarve-Einsiedler Robert Nestmann aus Monchique steht buchstäblich vor den Trümmern seiner Existenz. Der riesige Waldbrand im hügeligen Hinterland hat dem 45-jährigen Niederrheiner, der fünf andalusischen Rieseneseln am Südhang des Bergs Picota einen Zufluchtsort bot, den Schutzhof und einen großen Teil des Hauses zerstört. Aus der Ruine inmitten der ehemals grünen und jetzt aschgrauen Hügellandschaft kann er zum Glück jetzt endlich flüchten, nachdem die Flammen ringsum verloschen sind: Hilfsbereite Deutsche nehmen ihn und seine fünf Grautiere auf ihrem Biohof auf.

„Algarve für Entdecker“ leistete wegen des persönlichen Dramas von Monchique schon am Montag Soforthilfe – mit Eselfutter und Lebensmitteln zum Überleben. Danach starteten wir umgehend die Spenden-Aktion „#RettetRobert“. Bis Samstagvormittag spendeten unsere Leser über PayPal bereits mehr als 810 Euro.
"Dafür ein riesiges Dankeschön. Ich bin sehr bewegt über so viel Zuwendung und praktische Nächstenliebe“. Robert Nestmann
Er hofft, dass er es schafft, einmal wieder wie früher freie Eseltouren mit seinen „Happy Donkeys“ durch das hügelige Hinterland der Algarve anbieten zu können. Bei jedem, der ihm hilft, mit seinem Projekt wieder auf die Beine zu kommen, will er sich mit einem Geschenk bedanken: „Ich werde meine Förderer einladen, einen Tag mit den Eseln und mir zusammen an einem Ort zu verbringen, wo man zu sich selber findet und wieder mit der Natur in Einklang kommt“, sagt der 45-Jährige. Er hat eine bewegte Vergangenheit. Nachzulesen ist das alles in unserem Beitrag „Stille Algarve: Eselwanderungen als Geschenk“ aus dem vergangenen Dezember.
Kostenlawine rollt auf Robert zu
Dank der „Algarve für Entdecker“-Nutzer ist also bereits jetzt schon eine allererste Starthilfe möglich, mit der Robert die auf ihn zurollende Kostenlawine etwas gelassener hinnehmen kann.
Denn das alles muss Robert jetzt bezahlen, weiß aber noch nicht wie:
Aufwand | Geschätzte Kosten in Euro |
Impfen und Entwurmen der Esel | 400 |
Tier-Transport per Lkw zum neuen Domizil | 50 |
Ersatz für verbranntes Elektro-Absperrband | 500 |
Ersatz für verbrannte Motorsäge | 300 |
Ersatz für verbrannte Motorhacke | 900 bis 1.200 |
Ersatz für verbrannte Strohballen | 1.200 (kalkuliert für ein ganzes Jahr) |
Ersatz für verbrannte Gerste | 450 (kalkuliert für ein ganzes Jahr) |
Ersatz für drei verbrannte Packsättel | 2.100 bis 3.500 (bei 5 Packsätteln) |
Zusammengerechnet, macht das einen Kosten-Batzen von mindestens rund 6.000 Euro aus. Große Ersparnisse hat Robert nicht. Er kann höchstens auf wenige hundert Euro zurückgreifen, die ihm enge Freunde bereits direkt gespendet haben.
Deshalb möchte die Redaktion an die engagierten „Algarve für Entdecker“-Leser appellieren: Machen Sie mit bei #RettetRobert. Die Spendenaktion hat, anders als bei vergleichbaren Aktivitäten auf Facebook, kein Enddatum.
Wenn mehr Geld einkommt, als Robert für die oben beschriebenen Zwecke benötigt, weiten wir die vom deutschen Honorarkonsul Dr. Alexander Rathenau befürwortete Aktion aus. Bitte nennen Sie dafür ggf. Personen, denen – ähnlich wie beim Esel-Flüsterer Robert – die Waldbrand-Flammen in den Landkreisen Monchique, Silves und Portimao ebenfalls die Existenzgrundlage vernichtet haben. Die Nationalität spielt dabei selbstverständlich keine Rolle.
Hier ein eindrucksvolles Nachrichten-Video des portugiesischen Privatsenders TVI, das die dramatische Situation von Robert belegt.
Robert hofft auf Ruhe – für sich und die fünf Esel

Mit dem Ortswechsel verbindet der deutsche Esel-Flüsterer aus dem Monchique-Gebirge die Hoffnung auf mehr Ruhe. Die dramatischen Tage der letzten Zeit haben ihm stark zugesetzt. Schockiert war Robert besonders am Donnerstag: Mitten in ein Facebook Live-Gespräch mit einem Ex-Offizier der portugiesischen Marine hinein platzte plötzlich ein Kommandotrupp der Republikanischen Nationalgarde GNR. „Die sind ohne mich zu fragen auf mein Grundstück eingedrungen, haben sich aggressiv verhalten und einfach meinen Dachboden inspiziert“, beschwert sich Robert. Offenbar seien sie auf der Suche nach Cannabis-Pflanzen gewesen, fanden aber lediglich einen Deko-Farn vor…
Bevor sie nach gefühlt einer halben Stunde unverrichteter Dinge abziehen mussten, versuchte Robert noch etwas über die Identität der Beamten zu erfahren. „Ihre Namen wollten sie mir aber nicht nennen. Sie haben mich sogar drohend eingeschüchtert und zum Schluss fast überfahren“, berichtet er, noch immer sichtlich erregt. Er konnte Videos und Fotos von dem Vorfall machen und will ihn nun offiziell untersuchen lassen: „Da sind Menschen und Tiere durch den Waldbrand hier in höchster Not und die Polizei hat nichts wichtigeres zu tun, als in diesem Inferno nach Rauschgift zu fahnden“, wettert Robert.
Ruhe brauchen auch seine Langohren Lucia, Camaron, Josefina, Frederico und Luisa. Sie waren in Panik, als die Flammen zwischendurch bis auf ein, zwei Kilometer an das Esel-Asyl näherkamen. Immer wieder versuchten sie, das Weite zu suchen – auch auf der zwischenzeitlichen Flucht nach Caldas de Monchique (Wir berichteten in unserem Beitrag „Algarve-Waldbrand in Monchique: Deutscher in Not“). Einmal büchsten sie so weit aus, dass Robert rund sechs Kilomter weit querfeldein laufen musste, um sie wieder aufzustöbern und zurückzubringen.
Aber jetzt wird, am neuen Zufluchtsort, hoffentlich wirklich Ruhe einkehren. Daran haben alle ein „brennendes“ Interesse…
Anfang der Woche werden wir über die ersten Schritte in die Zukunft berichten.

Einen frappierenden Überblick über die verheerenden Verwüstungen in Monchique, dem bisherigen Aufenthaltsort von Robert Nestmann und seinen Eseln, gibt zum Beispiel dieses Nachrichten-Video des portugiesischen Privatsenders SIC.
Alle bisherigen Beiträge zur Hitzewelle an der Algarve und zur Waldbrand-Katastrophe in Monchique:
- Algarve News: 20. bis 26. August 2018 26. August 2018Ministerium ficht Ölbohr-Stopp an, Geld nach Waldbrand, Odeleite bekommt Stausee-Strand, Sonne "kochte" Weintrauben, Senkt Regierung Stromkosten? Unsere fünf Algarve News aus KW 34. Dazu ein "Aufreger" aus dem Polizeibericht: Rauschgiftfund am Strand von Armação de Pêra!
- 29 iberische Luchse übernachten in Algarve-Schule 22. August 2018Hätten 29 iberische Luchse nicht evakuiert werden können, wären sie beim Algarve-Waldbrand in Silves umgekommen – oder vorher freigelassen worden, um zu fliehen. Die Chronologie der dramatischen Ereignisse.
- Algarve News: 13. bis 19. August 2018 19. August 2018Lufthansa bricht Faro-Flug ab, Prominenz urlaubt an Algarve, Schadensaufnahme in Monchique, Albufeira-Tafel im Finale, Region für 24 Preise nominiert – das sind die Schlagzeilen unserer fünf wichtigsten Algarve News für die Kalenderwoche 33. Hinzugefügt haben wir noch Kurznachrichten aus dem Bereich Sicherheit und Recht – z.B. über zwei gerettete deutsche Schwimmer. Algarve News: Lufthansa bricht Faro-Flug …
- Roberts Rettung an der Algarve angelaufen 15. August 2018Der deutsche Esel-Flüsterer Robert (45) ist mit seinen Tieren in Sicherheit und vorübergehend untergebracht. Leser spenden weiter für unsere Aktion #RettetRobert. Hier bewegende Fotos von der dramatischen Flucht und seiner Rettung, die angelaufen ist.
- Algarve News: 6. bis 12. August 2018 12. August 2018Waldbrände im Raum des Gebirgsortes Monchique bestimmten die Algarve News in KW 32. Aber das Urlaubsleben im Hochsommer-Monat August geht sonnig weiter…
- Flammen an Algarve "unter Kontrolle" 10. August 2018Genau eine Woche nach Ausbruch des riesigen Waldbrand an der Algarve heißt es: Flammen im Raum Monchique noch nicht aus, aber unter Kontrolle. So sieht die erste Bilanz der Regierung aus, die mit großer Delegation am Freitagnachmittag einflog.
- Waldbrände: Algarve-Touristiker beruhigen Urlauber 9. August 2018Keine Sorge wegen der Waldbrände in Monchique sollten sich die Urlauber machen, sagen die Algarve-Touristiker. Besorgt sind eher die Hotels: Ihre Auslastung sank im ersten Hochsaison-Monat Juli.
- Waldbrand an Algarve: Dauerbrenner seit sieben Tagen 9. August 2018Sieben-Tage-Bilanz: Die Waldbrand-Katastrophe an der Algarve vernichtete eine Fläche so groß wie der Naturpark Bayerischer Wald. Und die Feuer züngeln weiter…
- Algarve-Feuer immer noch nicht aus 8. August 2018Auch am sechsten Tag des Waldbrands im Algarve-Gebirgsort Monchique lodern nach wie vor Flammen im Hinterland der Touristenzentren Portimão und Lagos. HInter den Brandbekämpfern liegt eine anstrengende und unruhige Nacht. Dienstag hatte die nationale Zivilschutzbehörde in Lissabon die Kommandogewalt von der regionalen Ebene an sich gezogen. Sie schickte nachmittags drei Canadair-Wasserflugzeuge an die Südküste. Vor …
- Algarve-Waldbrand in Monchique: Deutscher in Not 7. August 2018Wenige Kilometer weiter vergnügen sich zehntausende von Urlaubern an den Felsstränden der West-Algarve, aber in Monchique steht Robert Nestmann (45) ganz allein vor einem riesigen Berg von Problemen – oder gar vor dem existenziellen Aus. Das Flammen-Inferno der Waldbrand-Katastrophe des zurückliegenden Wochenendes hat den Stall für die fünf andalusischen Riesenesel des Einsiedlers niedergebrannt – und …