Algarve-Metropole Portimão Europäische Sportstadt 2019
Die Entscheidung ist für Portimão und gegen Cascais gefallen: In Anerkennung ihrer ausgezeichneten Fördermaßnahmen und Bedingungen ist die Kreuzfahrt- und Yachthafenstadt der Algarve, Portimāo, zur Europäischen Sportstadt des Jahres 2019 gewählt worden. Das gab die ACES Europa bekannt, die European Capitals and Cities of Sport Federation. Auch Cascais bei Lissabon hatte sich um den Titel beworben. Die portugiesische Hauptstadt selbst wird 2021 European Capital of Sports. Sie hatte sich gegen Den Haag in den Niederlanden durchgesetzt.
Für Portimão als Europäische Sportstadt 2019 sprachen nach Meinung der ACES-Juroren die kommunalen Förderprogramme, die der gesamten Bevölkerung dienten. Auch ihre Vorzüge bei der Gesundheitsförderung sowie Integrations- und Bildungs-Maßnahmen wurden gewürdigt.

Sportstadt Portimão hatte sich nur geringe Chancen ausgerechnet

Für Portimãos Bürgermeisterin Isilda Gomes gab es also Grund zu unerwartetem Jubel: „Wir haben einen Antrag gestellt, dem viele eher geringe Chancen gaben. Aber die Bewerbung hat die ganze Stadt mobilisiert und die Zusammenarbeit verstärkt“. Die Politikerin betonte, dass die Verantwortlichen sich bemühen würden, die gesetzten Ziele zu erreichen.
Sie glaube, dass Sport die treibende Kraft für die Lebensqualität einer Stadt sein könne. Aktivitäten müssten für alle Altersgruppen und Geschlechter geboten werden, unabhängig von den persönlichen Lebensverhältnissen. Deshalb sei das Motto in Portimão "Mehr Sport für alle!"
Gomes kündigte für das Sportjahr 2019 den Bau einer Leichtathletik-Rundstrecke und die Fertigstellung der Sporthalle im Ortsteil Boavista an. Der Titel Europäische Sportstadt 2019 wird Portimão im Rahmen einer Gala der ACES Europa im kommenden November im europäischen Parlament in Brüssel verliehen werden.
Sportstadt Portimão: Erste Reaktionen

"Diese Wahl ist ein Sieg der Stadt Portimão, aber auch der gesamten Region, die ihr Engagement für die Förderung des Sports in seinen verschiedenen Formen anerkannt sieht", heißt es in einer am Freitagnachmittag verbreiteten Erklärung des Algarve-Tourismusverbands RTA. Portimāo habe in qualitativ hochwerte Infrastruktur und Sportförderung investiert. Der Verband stehe bereit, die Stadt bei dem Projekt zu unterstützen, das Quantität und Qualität der städtischen Einrichtungen wie etwa der Rennstrecke Autodromo Internacional do Algarve und mehrerer Stadien hervorhebe.
Für dieses Jahr hat die ACES in der Kategorie Town 10 Kleinstädte (darunter keine portugiesische) und in der Kategorie City 19 mittlere und große Städte zur Sportstadt ernannt, darunter Braga im Norden Portugals.
Sportstadt Portimão – ein paar weitere Details

Portimão mit seinen gut 55.000 Einwohnern ist eine vielseitige und von Touristen sehr geschätzte Großstadt an der West-Algarve mit einem bedeutendem Handels- und Fischerei- aber auch Kreuzfahrt-Hafen. Hier findet alljährlich im August das berühmte Sardinenfest statt, zu dem mehre zehntausend Gäste kommen. Das städtische Museum am Flussufer des Arade macht mit der Tradition der Sardinenfischerei und der Konservenindustrie bekannt. Derzeit zeigt das Museum eine Ausstellung mit Werken des Algarve-Liebhabers und deutschen Nobelpreisträgers Günter Grass (wir berichteten). Beliebt als kilometerlanger Felsstrand mit teils bizarren Klippen und Grotten ist der Praia da Rocha. In Richtung Westen schließt sich das pittoreske Fischerörtchen Alvor mit seinem Lagunen-Hafen, seinem naturbelassenen Feuchtgebiet und dem Flugplatz an, von dem auch viele Fallschirmspringer starten.
Der Yachthafen der Stadt mit seinen benachbarten Surfschulen repräsentiert das moderne Portimão. Hier gibt es, wie auch in Praia da Rocha, viele Bars, Restaurants und Nachtclubs in exklusiver Umgebung. Portimão lockt zudem mit einem Casino, das viele auswärtige Besucher anzieht. Im Sommer legen in den Clubs am Strand DJs von Weltrang auf.