Zum Inhalt springen
25. Juni 2022
Aktuelles:
  • Por­tu­gal: Pilot­pro­jekt für Drogentests
  • Por­tu­gals Wein­ex­por­te schwächeln
  • Algar­ve News vom 13. bis 19. Juni 2022
  • Can­na­Por­tu­gal: Ers­te Can­na­bis-Mes­se in Lissabon 
  • Algar­ve News vom 06. bis 12. Juni 2022
Algarve für Entdecker

Algarve für Entdecker

Ihr Magazin zu Europas sonnigster Küste

  • News
    • Wochen­rück­blick
  • Tipps
    • Essen & Trinken
      • Restau­rants & Cafés
      • Mit­tel­me­er­di­ät
    • Shop­ping
    • Events
    • Nacht­le­ben
    • Ver­gnü­gungs­parks & Casinos
    • Aus­flü­ge & Touren
    • Bei Not­fäl­len
  • Ver­kehr
    • Algar­ve-Kar­te
    • Wich­tigs­te Städtetipps
      • Alb­ufei­ra
      • Alcou­tim
      • Alje­zur
      • Cas­tro Marim
      • Faro
      • Lagos
      • Lagoa
      • Lou­lé
      • Mon­chi­que
      • Olhão
      • Por­ti­mão
      • São Bràs de Alportel
      • Sil­ves
      • Tavi­ra
      • Vila do Bispo
      • Vila Real de San­to António
    • Stra­ßen­netz
    • Miet­wa­gen & Transfer
    • Flug­ha­fen Faro
    • Häfen
    • Leucht­tür­me
  • Urlaub
    • Tou­ris­ten­bü­ros
    • Rei­se­wet­ter & Klima
      • Rei­se­wet­ter: Immer pri­ma Klima
    • Strän­de
    • Sehens­wür­dig­kei­ten
    • Unter­künf­te
      • Hotels & Resorts
      • Feri­en­häu­ser & Ferienwohnungen
    • Wan­der­rou­ten
    • Sport
    • Gesund­heit & Wellness
    • Urlaubs­pla­nung
    • Fei­er­ta­ge und Öffnungszeiten
  • Land & Leute
    • Kul­tur
    • Hand­werk
    • Spra­che & Kurse
    • Archi­tek­tur
    • Geschich­te & Archäologie
    • Tra­di­tio­nen
    • Sicher­heit & Recht
    • Leu­te
    • Indus­trie & Wirtschaft
    • Wis­sen­schaft
  • Natur & Produkte
    • Regio­nen
    • Natur­schutz­ge­bie­te
    • Tie­re
    • Land­wirt­schaft­li­che Produkte
    • Kork
    • Salz
  • Immo­bi­li­en
    • Immo­bi­li­en-News
  • Über uns
    • Koope­ra­tio­nen & Werbung
    • Kon­takt
    • Feed­back
    • In eige­ner Sache
    • Impres­sum
    • Daten­schutz
  • 🌍
    • Deutsch
    • Português
    • Español
    • Français
    • Nederlands
    • English
Algarve Algarve News Allgemein Kultur Restaurants & Cafés Tipps 

Algar­ve-Stadt Sil­ves fei­ert sich als Oran­gen-Haupt­stadt Portugals

14. Februar 201711. Juli 2019 Hans-Joachim Allgaier 0 Kommentare 365 Algarve, Algarve, Hauptstadt, Jazz, Landwirtschaft, Orangen, Silves, Wein, Zitrusfrüchte
Anzei­ge

Mach mit: Tei­le die­sen Bei­trag mit Freunden!

Rund um süße Apfel­si­nen geht es drei Tage lang in der Algar­ve-Kreis­stadt Sil­ves: Knapp ein Jahr, nach­dem sie sich zur „Oran­gen-Haupt­stadt“ ernann­te, prä­sen­tiert die Kom­mu­ne vom 17. bis 19. Febru­ar Ange­bo­te aus den Berei­chen Land­wirt­schaft, Gas­tro­no­mie, Kunst­hand­werk und Unter­hal­tung. So wett­ei­fern zum Bei­spiel Bar­kee­per von Por­tu­gals Süd­küs­te den gan­zen Sams­tag über um den bes­ten Oran­gen-Cock­tail. Auf einer Fach­kon­fe­renz infor­mie­ren por­tu­gie­si­sche und spa­ni­sche Exper­ten über zen­tra­le The­men der Zitrus­frucht-Erzeu­gung. Abge­run­det ist der Event an allen drei Tagen durch Kon­zer­te sowie eine Aus­stel­lung. Der Ein­tritt im Mes­se- und Aus­stel­lungs­kom­plex FISSUL ist jeweils frei.

cartaz_silves-capital-da-laranja
Ver­an­stal­tungs­pla­kat. Quel­le: Cama­ra Muni­ci­pal de Sil­ves

Im April 2016 hat­te sich die Stadt am Ufer des Flus­ses Ara­de im hüge­li­gen Hin­ter­land der Algar­ve ein gra­fi­sches Mar­ken­zei­chen gege­ben: eine auf­ge­schnit­te­ne Frucht mit zwei  grü­nen Blät­tern. Aus­spa­run­gen an der Unter­sei­te der Oran­gen­schei­be zei­gen den Umriss des loka­len Wahr­zei­chens, der Burg aus rotem Sand­stein. Die Gemein­de und der Land­kreis sind seit vie­len Jah­ren Stand­ort für die Pro­duk­ti­on hoch­wer­ti­ger Zitrusfrüchte.

"Sil­ves-Oran­gen", wie sie oft genannt wer­den, sind bekannt für ihre beson­de­re Süße, Saf­tig­keit, außer­ge­wöhn­li­chen Aro­men und einen hohen Vit­amin C‑Gehalt. Mit der Erstel­lung und Ein­tra­gung der Mar­ke woll­te Sil­ves die Bedeu­tung der Oran­gen für sein kul­tu­rel­les und regio­na­les Erbe betonen.

Nur wer nach­weis­lich im Kreis Sil­ves Zitrus­früch­te her­stellt, darf die Mar­ke ver­wen­den. Er muss sich dabei an genaue Ein­satz­re­geln halten.

Sil­ves ist nach dem Bau des Ara­de Stau­damms und ande­rer Ein­rich­tun­gen für ein­fa­che­re Bewäs­se­rung der größ­te por­tu­gie­si­sche Pro­du­zent von Zitrus­früch­ten gewor­den. Die Ursa­chen dafür lie­gen im sehr güns­ti­gen Mikro­kli­ma mit einer hohen Zahl von Son­nen­schein­stun­den, güns­ti­ger Boden­qua­li­tät und sau­be­rem Was­ser aus dem Arade-Fluss.

silves-orangensaft
Sil­ves-Oran­gen beein­dru­cken durch beson­de­re Saf­tig­keit. Foto: Cama­ra Muni­ci­pal des Sil­ves

Aus der Gegend um Sil­ves stam­men rund 70 Pro­zent der gesam­ten natio­na­len Pro­duk­ti­on. Ins­ge­samt stellt Por­tu­gal jähr­lich mehr als 250.000 Ton­nen Oran­gen her.

Zum Ver­gleich: Spa­ni­en pro­du­ziert 3,5 Mil­lio­nen Ton­nen und Markt­füh­rer Bra­si­li­en 17,5 Mil­lio­nen Ton­nen. Die Oran­ge, nach dem Apfel auf Platz zwei der welt­weit am meis­ten kon­su­mier­ten Früch­te, hat eine lan­ge Geschich­te an der Algarve.

Wie die Oran­ge an die Algar­ve kam

Der Ursprung der Bit­ter­oran­ge lag vor 7.000 Jah­ren im Gebiet zwi­schen Indi­en und Süd­ost­asi­en. Die Frucht war das Ergeb­nis einer Kreu­zung von Man­da­ri­ne und Pam­pel­mu­se. Ers­te regel­rech­te Oran­gen­hai­ne wur­den in Chi­na ange­legt. Im Gebiet von Euro­pa waren wahr­schein­lich die Römer die ers­ten, die über per­si­sche und äthio­pi­sche Händ­ler mit Bit­ter­oran­gen in Kon­takt kamen. Zunächst war die Oran­ge ein Luxus­pro­dukt und wur­de in obe­ren Gesell­schafts­schich­ten auch zu medi­zi­ni­schen Zwe­cken eingesetzt.

Vom ers­ten Jahr­hun­dert nach Chris­tus an errich­te­ten römi­sche Besit­zer Oran­gen­plan­ta­gen auch im Wes­ten des Reichs und im Nor­den Afri­kas zwi­schen Liby­en und Marok­ko. Der Fall des Römi­schen Reichs und die Ent­ste­hung des isla­mi­schen Kali­fats führ­ten zunächst zu einem Nie­der­gang des Obst­an­baus. Doch in den gol­de­nen Jah­ren der mau­ri­schen Beset­zung, etwa im elf­ten Jahr­hun­dert, kehr­ten Oran­gen aus Per­si­en wie­der zurück nach Euro­pa. Auf der ibe­ri­schen Halb­in­sel ent­stan­den neue Oran­gen­kul­tu­ren mit neu­en Sor­ten. So hat­ten zum Bei­spiel die Rautenge­wäch­se aus Sevil­la eine dicke­re Scha­le und dar­in mehr Pek­tin. Bei­des wur­de oft auch für die Her­stel­lung von Spi­ri­tuo­sen, Par­fums und Kon­fi­tü­ren genutzt.

Im 16. Jahr­hun­dert waren es por­tu­gie­si­sche Händ­ler, die süße Oran­gen aus Indi­en in Euro­pa ein­führ­ten – eine Fol­ge der Ent­de­ckung des See­we­ges nach Süd­asi­en. Vas­co da Gama berich­te­te zum Bei­spiel 1498, er habe in Mom­ba­sa viel bes­se­re Oran­gen gese­hen, als sie zu die­ser Zeit in Por­tu­gal bekannt waren. In der Fol­ge ent­stan­den, beson­ders im Süden und Süd­os­ten Euro­pas, über­all „por­tu­gie­si­sche Obst­gär­ten“, wie sie vor allem auf dem Bal­kan genannt wur­den. Hat­ten Oran­gen­bäu­me in Asi­en und im Nahen Osten zunächst die Rol­le eines Zier­baums gespielt – vor allem in der Nähe von Quel­len- oder See­grund­stü­cken rei­cher Ara­ber – setz­te sich nun in Euro­pa immer mehr die land­wirt­schaft­li­che Nut­zung durch. Die Ver­bin­dung von süßen Oran­gen und Por­tu­gal schlug sich in etli­chen Spra­chen in der Namens­ge­bung nie­der: Grie­chen nann­ten sie „Por­to­ka­li“, Tür­ken „Portakal“, Rumä­nen „Por­to­ca­la“ und Ita­lie­ner „Por­to­gal­lo“. Mög­li­cher­wei­se för­der­lich dafür war die Erzäh­lung, dass der ers­te ursprüng­lich ein­ge­führ­te Baum noch jahr­hun­der­te­lang in Lis­sa­bon gestan­den habe.

War­um Sil­ves mehr als einen Besuch wert ist

Als die ara­bi­schen Mau­ren die Algar­ve beherrsch­ten, war Sil­ves die Haupt­stadt der Regi­on. Macht­vol­ler Zeu­ge die­ser Epo­che ist die aus rotem Sand­stein erbau­te Burg auf einem Hügel der Stadt am Ran­de des Gebir­ges Ser­ra de Mon­chi­que. Das Cas­te­lo gilt als das schöns­te und größ­te isla­mi­sche Mili­tär­bau­werk an der Süd­küs­te Por­tu­gals. Von den Tür­men und Mau­ern aus hat man einen wei­ten Blick über die frucht­ba­ren, mit Oran­gen­bäu­men bedeck­ten Fel­der im Tal des Ara­de-Flus­ses. Direkt der Burg gegen­über liegt eins der bedeu­tends­ten Got­tes­häu­ser der Algar­ve, die Kathe­dra­le Sé, eine frü­he­re Haupt­mo­schee. Die christ­li­che Kir­che wur­de im goti­schen Stil begon­nen und im Barock fertiggestellt.

silves-stadtansicht
Abend­li­cher Blick über den Ara­de auf das illu­mi­nier­te Sil­ves. Foto: Stadtverwaltung

Das Stadt­zen­trum hat sich das mit­tel­al­ter­li­che Flair und die Atmo­sphä­re alter ara­bi­scher Kul­tur erhal­ten. Mit­te August jeden Jah­res ver­an­stal­tet Sil­ves, das heu­te gut 11.000 Ein­woh­ner hat, sei­nen Mit­tel­al­ter­markt Fei­ra Medi­eval. Besich­ti­gens­wert sind auch die ehe­ma­li­ge Kork-Fabrik „Fab­ri­ca do Inglès“ mit dem Muse­um zur Wein­kor­ken-Pro­duk­ti­on und das Archäo­lo­gi­sche Muse­um. Dar­in befin­det­sich ein sehr tie­fer Zis­ter­nen­brun­nen aus isla­mi­scher Herr­schafts­zeit. Er ist über eine Wen­del­trep­pe zu erreichen.

Der Fluss Ara­de, seit Jahr­hun­der­ten die wich­ti­ge, aber einst ver­san­de­te Was­ser­stra­ße, die mit der Küs­te ver­bin­det und frü­her Händ­ler und Kreuz­rit­ter nach Sil­ves brach­te, kann heu­te mit einem der vie­len Aus­flugs­boo­te befah­ren wer­den. Eine aus dem Mit­tel­al­ter stam­men­de Brü­cke über­quert den Arade.

Jazz im Weinkeller

Mit einer neu auf­ge­leg­ten Ver­an­stal­tungs­rei­he „Jazz in den Wein­kel­lern“ ver­knüpft Sil­ves auf inter­es­san­te Wei­se Tou­ris­mus- und Kul­tur-Ange­bo­te. Wer zu den Jazz-Aben­den ein Ein­tritts­ti­cket für 7,50 Euro  erwirbt, kann das ver­an­stal­ten­de Wein­gut besich­ti­gen, mit Win­zern und Musi­kern dis­ku­tie­ren, erhält eine Fla­sche Wein gra­tis und zwei Gut­schei­ne für den kos­ten­lo­sen Besuch der Burg und des archäo­lo­gi­schen Muse­ums von Sil­ves. So pro­fi­tiert auch die eige­ne Mar­ke „Vin­hos de Sil­ves“ von dem Pro­gramm „Jazz nas Ade­gas“, das zur Serie „365 Algar­ve“ gehört.

Infos und Reser­vie­run­gen erhal­ten Jazz- und Wein-Lieb­ha­ber in der Stadt­ver­wal­tung: Tel.: 282 440 800, E‑Mail: cultura@cm-silves.pt. Hier die nächs­ten Kon­zer­te, die jeweils um 21 Uhr beginnen:

18. Febru­ar: What about Sara – Quin­ta do Barr­a­das – Sítio da Ven­da Nova

10. März: Hugo Antu­nes Stan­dards Trio – Quin­ta do Fran­cês – Dobra – Odelouca

17. März: Bea­triz Cruz – Quin­ta Rosa – Pin­hei­ro e Garrado

  • Über
  • Letz­te Artikel
Hans-Joachim Allgaier
Deutscher Journalist mit Know-how in Public Relations/Marketing/Corporate Communications - Portugal-/Algarve-/Alentejo-Liebhaber
Letz­te Arti­kel von Hans-Joa­chim All­gai­er (Alle anzei­gen)
  • Hat Ver­däch­ti­ger im Fall Mad­die auch mit Inga und René zu tun? – 6. Juni 2020
  • Fall Made­lei­ne McCann: So reagiert die Algar­ve auf die Ermitt­lungs-Wen­de – 4. Juni 2020
  • Por­tu­gal stellt sich auf Not­­stands-Ver­­län­­ge­­rung ein – 30. März 2020
Anzei­ge
  • ← Algar­ve-Schau­spie­le­rin auf Ber­li­na­le ein Shoo­ting Star
  • Nach Algar­ve-Eröff­nung: IKEA will Shops in Por­tu­gal verdoppeln →

Hans-Joachim Allgaier

Deutscher Journalist mit Know-how in Public Relations/Marketing/Corporate Communications - Portugal-/Algarve-/Alentejo-Liebhaber

Das könnte dir auch gefallen

Kli­ma­wan­del: Wor­auf sich die Algar­ve einstellt

10. Februar 20171. April 2019 Hans-Joachim Allgaier 0
Algarve News und Portugal News aus KW 19 vom 6. bis 12.Mai 2019

Algar­ve News: 6. bis 12. Mai 2019

12. Mai 201912. Mai 2019 Hans-Joachim Allgaier 0

Affen­po­cken jetzt auch an der Algarve

23. Mai 2022 Susanne Tenzler-Heusler 0

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Ihre Unter­stüt­zung hilft!

Helfen Sie und unterstützen Sie Algarve für Entdecker durch Ihre Steady-Mitgliedschaft.

Wir berich­ten regel­mä­ßig für Sie direkt vor Ort aus der Algar­ve. Das Ange­bot ist für Sie immer und jeder­zeit kos­ten­frei. Sie kön­nen uns dabei unter­stüt­zen und über die­sen Link zu Steady einen ganz indi­vi­du­el­len Bei­trag leis­ten, damit dies auch in Zukunft so bleibt. Vie­len Dank im Voraus!

 

Algar­ve-Wet­ter

loader

Anzei­ge

Anzei­ge


Neu­es von Algar­ve für Ent­de­cker per E‑Mail für Sie!

Algarve für Entdecker E-Mail-Benachrichtigung

Sie wol­len bei aktu­el­len Algar­ve-The­men mit­re­den kön­nen und über neus­te Bei­trä­ge sofort benach­rich­tigt werden?

Kli­cken Sie hier und las­sen Sie sich kos­ten­frei "Algar­ve für Entdecker"-Nachrichten in Ihr E‑Mail-Post­fach lie­fern. Sie erhal­ten sofort eine Benach­rich­ti­gung, wenn ein neu­er Arti­kel online gegan­gen ist.

Bit­te beach­ten Sie, dass die­ser Ser­vice durch den Anbie­ter "Blog­Trottr" bereit­ge­stellt wird.

Anzei­ge

Anzei­ge


Haben Sie Fragen?

Mit indi­vi­du­el­len Fra­gen kön­nen Sie sich direkt an die Redak­ti­on zu wen­den. Unser Team an der Algar­ve und in Deutsch­land errei­chen Sie über direkt über unse­re Kon­takt­sei­te.

Über uns

Algar­ve: Euro­pas son­ni­ges Para­dies für den Urlaub und als Wohn­ort ken­nen und lie­ben lernen!

In einer ein­zig­ar­ti­gen Kom­bi­na­ti­on aus Regio­nal- und Rei­se-Maga­zin im Inter­net infor­miert Algar­ve für Ent­de­cker hier alle Urlau­ber und Resi­den­ten, die Euro­pas son­nigs­te Küs­ten­re­gi­on ent­de­cken und die fas­zi­nie­ren­de Viel­falt des por­tu­gie­si­schen Südens näher ken­nen­ler­nen wol­len. Gehen Sie den schöns­ten Sei­ten Por­tu­gals ins Netz und erfah­ren Sie von unab­hän­gi­gen Algar­ve-Ken­nern aktu­ell und aus ers­ter Hand die wich­tigs­ten per­sön­li­chen Tipps, die Sie für per­fek­ten Urlaubs- und ent­spann­ten All­tags-Genuss wis­sen müssen.

Unse­re Ambi­ti­on: Wir wol­len Deut­schen, Öster­rei­chern, Schwei­zern und allen ande­ren Deutsch­spre­chen­den mit Tex­ten, Fotos und Vide­os Lust auf Land und Leu­te machen. Auch möch­ten mit unse­rer eige­nen Begeis­te­rung für den gast­freund­li­chen por­tu­gie­si­schen Lebens­stil anste­cken. Zudem haben haben wir uns zum Ziel gesetzt, Bil­dungs­hun­ger und Wis­sens­durst in Sachen Algar­ve zu stil­len und über ihre Kul­tur, Natur und Geschich­te zu informieren.

Erle­ben Sie als Algar­ve-Urlau­ber und ‑Resi­dent Exzel­len­tes, erfah­ren Sie Exklu­si­ves, stau­nen Sie über „das gewis­se Extra“ – das son­ni­ge Gemüt der lie­bens­wer­ten Bewoh­ner und das aus­ge­gli­che­ne Kli­ma von Por­tu­gals präch­ti­gem Strand-Para­dies; es bie­tet für Neu­gie­ri­ge weit mehr als Meer, Mau­ri­sches, Melan­cho­lie, Mon­chi­que-Gebir­ge und Medronho.

Schutz vor uner­wünsch­ten Inhalten

This site is pro­tec­ted by reCAP­T­CHA and the Goog­le Pri­va­cy Poli­cy and Terms of Ser­vice apply.

Blogroll

  • A Daily Travel Mate – Der Reiseblog für große und kleine Aktiv-Reisende.
  • Anemina Travels – Neugier trifft Fernweh!
  • BLOG TROTTER
  • Claudi um die Welt – Reiseblog
  • enso – Shiatsu Berlin
  • fernwehblog.net
  • Fotoreisebericht.de
  • Portugalforum.de
  • Reiseaufnahmen.de – Tanja Starck

Orte an der Algarve

Urlaub machen und Woh­nen an der Algar­ve: Das sind die 16 Kreisstädte

  • Alb­ufei­ra
  • Alcou­tim
  • Alje­zur
  • Cas­tro Marim
  • Faro
  • Lagoa
  • Lagos
  • Lou­lé
  • Mon­chi­que
  • Olhão
  • Por­ti­mão
  • São Bràs de Alportel
  • Sil­ves
  • Tavi­ra
  • Vila do Bispo
  • Vila Real de San­to António

Wir fol­gen die­sen Regeln

Algarve für Entdecker unterstützt den Blogger-Kodex.

Contributor of TravelBook BlogStars

Contributor of Travelbook BlogStars

Algarve für Entdecker trägt zum PaperBlog bei.

Blogverzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis Bloggeramt.de
Copyright © 2022 Algarve für Entdecker. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite verwendet Cookies. EinstellungenEinverstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN